Der Glashersteller beabsichtigt, die im Produktionsprozess entstehende Wärme zur weiteren Nutzung in das Fernwärmenetz der Stadt Gladbeck einzuspeisen. Dazu plant das Unternehmen, die werksinterne Abgasstrecke umzubauen, zusätzliche Wärmetauscher und Transportleitungen zu installieren sowie eine Wärmeübergabestation zu erstellen. Zudem soll eine moderne MSR Technik implementiert werden. Die Einspeisung erfolgt in das regionale Fernwärmenetz.
Die Maßnahme ermöglicht signifikante CO2-Einsparungen durch eine externe Abwärmenutzung. Flachglasherstellung ist besonders branchenrelevant, daher kann von einer hohen Übertragbarkeit auf andere Unternehmen ausgegangen werden.
Eine vollständige Darstellung des Projektes erarbeitet die dena derzeit gemeinsam mit dem Unternehmen. Diese wird demnächst an dieser Stelle veröffentlicht.
Sie haben Fragen zu diesem Projekt?
Gern sprechen wir mit Ihnen.